Datenschutzerklärung
Wer wir sind
s. Impressum.
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Cookies
Wenn Sie eine unserer Seiten besuchen, werden Cookies auf Ihrem Computer, mobilen Gerät oder Tablet abgelegt. Diese Seite wurde erstellt, damit Sie besser verstehen, wie Cookies funktionieren und wie man sie parametriert.
Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf der Festplatte Ihres Computers, Mobilgeräts oder Tablets abgelegt wird, wenn Sie eine Website besuchen oder eine Anzeige ansehen. Sein Zweck ist es, Informationen über Ihre Navigation zu sammeln und angepasste Dienste an Ihr Endgerät zu senden.
Das Cookie enthält einen eindeutigen Code, der es ermöglicht, Ihren Browser zu erkennen, wenn Sie die Website besuchen oder bei zukünftigen wiederholten Besuchen. Cookies können vom Server der von Ihnen besuchten Website oder von Partnern, mit denen diese Website zusammenarbeitet, gesetzt werden. Ein Website-Server kann nur Cookies lesen, die er selbst gesetzt hat und hat keinen Zugriff auf andere Informationen auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät.
Die gesammelten Informationen sind anonym und lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu. Tatsächlich können Informationen, die mit Cookies verknüpft sind, nicht mit einem Nachnamen und/oder Vornamen in Verbindung gebracht werden, da sie keine personenbezogenen Daten enthalten. Sie können diese Cookies jederzeit wieder ablehnen und/oder löschen, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers und/oder die Einverständnis-Einstellungen auf unseren Seiten ändern.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies werden von uns verwendet, um Ihnen die Navigation auf ihren Seiten angenehmer zu gestalten. Tatsächlich sorgen Cookies in der Regel für eine einfachere und schnellere Interaktion zwischen Besuchern und Websites. Sie merken sich Ihre Präferenzen (z.B. die gewählte Sprache) und ermöglichen Ihnen so, Ihren späteren Zugriff auf unsere Seiten zu beschleunigen. Darüber hinaus helfen sie Ihnen bei der Navigation zwischen den verschiedenen Bereichen unserer Websites. Durch die Analysen und Statistiken, die Cookies ermöglichen, können diese auch verwendet werden, um die Inhalte und Anzeigen von Websites besser an die Auswahl, den persönlichen Geschmack und die Bedürfnisse der Besucher anzupassen.
Verwendete Arten von Cookies
Sitzungscookies
Sitzungscookies sind temporäre Cookies, deren Lebensdauer auf eine Browser-Sitzung beschränkt ist. Sie dienen dazu, Ihre Interaktionen mit unseren Seiten während Ihrer Sitzung zu vereinfachen und werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Permanente Cookies
Permanente Cookies sind Cookies, die auch nach dem Schließen Ihres Browsers auf Ihrem Computer, mobilen Gerät oder Tablet verbleiben. Sie bleiben für eine bestimmte Zeit auf Ihrem Gerät oder bis Sie sich entscheiden, sie zu löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Sie zu erkennen und Ihre Browsereinstellungen von einer Sitzung zur nächsten zu speichern.
Funktionsweise
Wie der Name schon sagt, werden Funktions-Cookies für das ordnungsgemäße Funktionieren von Websites verwendet. Sie entsprechen technischen Anforderungen und sind notwendig für eine einfache und sichere Verbindung mit den Websites.
In dieser Kategorie finden wir Cookies für die Publikums- und Leistungsanalyse. Sie geben uns Auskunft darüber, wie die Besucher unsere Seiten nutzen und wie gut sie funktionieren. Sie ermöglichen es uns, Störungen auf unseren Websites zu erkennen. Dank dieser Cookies sind wir in der Lage, unsere Seiten ständig zu pflegen und unseren Nutzern ein immer angenehmeres Surferlebnis zu bieten.
Funktions-Cookies sind unerlässlich und können daher nicht deaktiviert werden.
Wie verwalten Sie Ihre Cookies?
Wenn Sie Websites ohne Feinabstimmung besuchen, können Sie Ihre Cookie-Einstellungen nur über Ihren Browser verwalten.
In der Regel akzeptieren Browser Cookies automatisch. Es ist jedoch möglich, Ihren Browser so einzustellen, dass er Ihre Cookie-Präferenzen ändert. Um mehr darüber zu erfahren, gehen Sie bitte auf die Registerkarte “Hilfe” Ihres Browsers oder klicken Sie auf die folgenden Links:
Kontaktformulare
Indem Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre dort angegebenen Daten an uns per E-Mail übermittelt. Ihre Daten werden nicht zusätzlich in der Website gespeichert.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Teilen wir Ihre personenbezogenen Daten? Mit wem und warum?
Ihre Daten werden nicht mit anderen Organisationen geteilt.
Sicherheit Ihrer Informationen
Wir treffen administrative, technische und physische Maßnahmen im Bereich der Sicherheit, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust, unbefugte Zerstörung oder Veränderungen zu schützen, und aktualisieren diese kontinuierlich. Einige der Schutzmaßnahmen, die wir zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verwenden, sind Firewalls und die Verschlüsselung von Daten sowie Kontrollen des Zugangs zu den personenbezogenen Daten.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie das für deren Verarbeitung notwendig ist, um Ihnen die Dienstleistungen zu liefern, die Sie wünschen, gemäß deren Verwendungszweck sowie zu den gesetzlichen Zwecken, die verlangen, dass wir diese Daten speichern. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten auf gesicherte Art und Weise, wenn diese zu den beschriebenen Zwecken nicht länger erforderlich sind.
Ihre Einwilligung und Ihre Rechte
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, der von uns verlangt wird, beruht auf Ihrer Einwilligung, uns diese zur Verwendung zu übermitteln.
Die Datenschutz-Grundverordnung dient zur Stärkung Ihrer Rechte in der Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten. So haben Sie verschiedene Rechte:
- das Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, das heißt das Recht (i) die Bestätigung zu erhalten, dass die Daten verwendet werden, und (ii) zu erfahren, welche Daten verwendet werden und welche den Empfängern mitgeteilt wurden/werden;
- das Recht, Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zum Teil oder zur Gänze zurückzuziehen;
- das Recht, falsche oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen oder korrigieren zu lassen;
- das Recht, personenbezogene Daten löschen zu lassen, wenn sie nicht oder nicht mehr verwendet werden, wenn sie gesetzwidrig verwendet werden oder wenn die Einwilligung zurückgezogen wird;
- das Recht, eine Beschwerde bei der belgischen Datenschutzbehörde httpss://www.privacycommission.be/fr einzureichen;
- das Recht auf die Übertragbarkeit der personenbezogenen Daten, das darin besteht, eine Übertragung der personenbezogenen Daten entweder an die betroffene Person selbst oder an einen anderen Verantwortlichen zu beantragen, damit dieser seine Dienstleistung erbringen kann;
- das Recht auf eine Beschränkung der Verwendung der personenbezogenen Daten.